Einbeinstand zeigt Fitness an


Vorgealtert oder fit?

Weißhaarige schlanke alte Frau steht auf einem Bein und mit hochgehobenen Armen mit Blick aufs Meer am Strand.
mauritius images / Westend61 / Joseffson

Es gibt verschiedene Tests, die ein gesundes Alter vorhersagen sollen. Besonders einfach geht es mit der Flamingo-Challenge. Wer dabei zu früh ins Wackeln kommt, sollte seine Fitness verbessern.

Balancefähigkeit besonders betroffen

Alt werden und gesund bleiben – das möchte jeder. Eine gewisse Gebrechlichkeit hat man im Alter bisher zumeist hingenommen. Heute weiß man jedoch, dass körperliche Funktionen wie der Gang, die Muskelkraft und die Balancefähigkeit entscheidend zur gesamten Gesundheit beitragen. Wie gut es damit bestellt ist und ob man an seiner Fitness arbeiten sollte, zeigt der Einbeinstand.

Das ist das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie, in der Forschende nach altersbedingten Veränderungen von Griffkraft, Gang und Balancefähigkeit gesucht hatten. Am meisten wirkte sich das Alter auf die Balancefähigkeit im Einbeinstand aus. Mit Verlauf der Jahre nahm diese kontinuierlich ab. Dabei unterschieden sich Männer und Frauen nicht, wie die Studienautor*innen betonen.

50- bis 59-Jährige sollten 40 Sekunden schaffen

Die Dauer, die eine Person auf einem Bein stehen kann, ist das verlässlichste Zeichen für das neuromuskuläre Altern und den Fitnesszustand. So sollte man im Alter von 18 bis 49 Jahren 1 Minute auf einem Bein stehen können, im Alter von 50 bis 59 mindestens 40 Sekunden. Für 60-69-Jährige werden 35 Sekunden, für 70-79-Jährige 20 und für Über-80-Jährige noch 5 Sekunden gefordert.

Wer nicht altersentsprechend auf einem Bein stehen kann, sollte seine Fitness verbessern. Auch für ältere Semester ist dafür Kraftsport sehr gut geeignet. Bevor man allerdings mit dem Hantelschwingen beginnt, sollte man sich ärztlich beraten lassen. Zudem macht es Sinn, unter Anleitung zu trainieren. Das verbessert das Ergebnis und senkt die Verletzungsgefahr.

Entscheidende 10 Sekunden

In einer weiteren Studie wurde der Einbeinstand mit der gesundheitlichen Prognose in Verbindung gebracht. Darin stellte sich heraus: Menschen zwischen 50 und 75 Jahren, die es nicht schafften, mehr als 10 Sekunden auf einem Bein zu balancieren, hatten in den nächsten sieben Jahren ein um 84% höheres Sterberisiko als diejenigen, denen das gelang.

Quellen: PloS ONE, British Journal of Sports Medicine

Pollenflugkalender

Vorhersage für Datteln

News

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Amandus Apotheke
Inhaberin Angela Riphaus
Telefon 02363/56 12 70
Fax 02363/56 12 72
E-Mail info@amandus-apotheke.de