Warnung vor Koffeinpulver


Gefährlicher Kick

Messlöffel mit Koffeinpulver.
mauritius images / Roberto hunger / Alamy / Alamy Stock Photos

Koffeinpulver soll das Konzentrationsvermögen erhöhen und die Leistung steigern. Doch das frei verkäufliche Produkt ist gefährlich: Schon ein bis zwei Teelöffel können tödlich sein.

Mehr Leistung bei Sport und Arbeit

Immer wieder geistern neue Tipps durch Internet und soziale Medien, wie man die körperliche und die geistige Leistung steigern kann. Schon länger wird dafür auch Koffeinpulver propagiert. Das Pulver gibt es in allen möglichen Varianten im Internet, auch hoch dosiert und in reiner Form. Männer und Frauen nehmen es ein, um sich für den Sport oder die Arbeit zu pushen.

Doch hohe Dosen von Koffein sind gefährlich. Sie verursachen starke Unruhe, Übelkeit, Herzrasen und Herzrhythmusstörungen sowie Bluthochdruck. Empfohlen wird für Erwachsene, nicht mehr als 400 mg Koffein am Tag aufzunehmen. Je nach Zubereitungsart sind in einer 240-ml-Tasse Kaffee etwa 40 bis 120 mg Koffein enthalten. Als Einzeldosis (z.B. als reines Pulver) sind 200 mg die Obergrenze.

Ab 5 g Lebensgefahr

Ab 5 g Koffein droht Lebensgefahr, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung. Dafür müsste man etwa zehn Liter Kaffee trinken – oder 1 bis 2 Teelöffel des frei verkäuflichen Koffeinpulvers einnehmen. Eine solche Überdosierung kann schnell passieren, warnt das Institut. Denn 200 mg sind mit herkömmlichen Küchenwaagen kaum abzuwiegen. Hinzu kommt, dass die Wirkung des hochkonzentrierten Pulvers leicht unterschätzt wird: Sie ist mit dem Effekt der gleichen Menge von Kaffeepulver keinesfalls zu vergleichen.

Zwei Teelöffel zuviel

Das ist kein theoretisches Rechenspiel. In Deutschland ist es schon zu Todesfällen durch hoch dosiertes Koffeinpulver gekommen. Eine junge Frau starb kürzlich daran, weil sie versehentlich zwei Teelöffel davon eingenommen hatte. Ein Student kam nach Einnahme von Koffeinpulver zu Tode, vermutlich, weil er Milligramm mit Gramm verwechselt hatte. In anderen Ländern sind vergleichbare Fälle beschrieben worden.

Besser Kaffee trinken statt Pulver konsumieren

Wer Koffein zur Leistungssteigerung liebt, sollte auf Espresso, Kaffee oder schwarzen Tee setzen. Und zwar in Maßen. Stattdessen Koffeinpulver zu konsumieren, ist gefährlich. Zu leicht ist eine Überdosierung möglich, warnt das BfR.

Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung

Pollenflugkalender

Vorhersage für Datteln

News

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Amandus Apotheke
Inhaberin Angela Riphaus
Telefon 02363/56 12 70
Fax 02363/56 12 72
E-Mail info@amandus-apotheke.de