Neue Creme gegen Jucken und Schmerz


Chronisches Handekzem

Jemand kratzt sich mit der einen Hand das stark juckende chronische Handekzem der anderen Hand auf.
mauritius images / Quality Stock / Alamy / Alamy Stock Photos

Mit starkem Juckreiz und Schmerzen ist ein chronisches Handekzem sehr belastend für die Betroffenen. Eine neu zugelassene Creme soll die Beschwerden innerhalb weniger Tage lindern.

Herausforderung schweres Handekzem

Die Behandlung des chronischen Handekzems ist schwierig. Insbesondere in ausgeprägten Fällen nützen rückfettende und feuchtigkeitsspendende Pflege nur wenig. Sind Juckreiz und Schmerzen auch mit wirkstoffhaltigen Cremes (Kortison oder Calcineurininhibitoren) nicht zu beherrschen, werden meist Tabletten mit Retinoiden verordnet. Diese haben jedoch starke Nebenwirkungen - sie können z.B. Sehstörungen und Kopfschmerzen auslösen. Vor allem aber sind sie teratogen, d.h. sie führen beim Fötus zu schweren Missbildungen.

Wirkte schneller und besser als Retinoidtabletten

Seit kurzem gibt es für Menschen mit schwerem Handekzem jedoch eine vielversprechende neue Behandlungsmöglichkeit: den Januskinase-Hemmer Delgocitinib. Der Wirkstoff war als Creme in einer Studie mit 503 Patient*innen erfolgreicher als die Therapie mit Retinoidtabletten. Und zwar bei allen untersuchten Parametern. Das zwei Mal tägliche Auftragen von Delgoticinib-Creme linderte sowohl Schmerzen und Juckreiz schon nach einer Woche deutlich stärker als das Retinoid, wobei der Vorteil bis zum Studienende nach 12 Wochen anhielt. Überlegen war die Creme auch in puncto Lebensqualität.

Wirkstoffe, die auf die Haut aufgetragen werden, haben meist weniger Nebenwirkungen als solche, die geschluckt werden. Das zeigte sich auch in dieser Studie: Zu unerwünschten Wirkungen kam es unter der Creme nur bei 1,2 % der Behandelten. Bei denjenigen, die Retinoidtabletten einnahmen, waren dies acht Mal so viele.

Seit September zugelassen

Dass der Januskinase-Hemmer beim Handekzem so effektiv ist, liegt an seiner breiten Wirkung in den Zellen. Dort beeinflusst er verschiedene Signalwege, die für Entzündungsreaktionen in der Haut und die Hautbarriere verantwortlich sind.

Mitte September 2024 wurde Delgoticinib die EU-Zulassung erteilt. Eingesetzt werden darf die Creme nun bei erwachsenen Patient*innen mit schwerem chronischen Handekzem, bei denen eine Therapie mit Kortisoncremes nicht ausreicht oder nicht vertragen wird.

Quelle: Ärztezeitung

Pollenflugkalender

Vorhersage für Datteln

News

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Amandus Apotheke
Inhaberin Angela Riphaus
Telefon 02363/56 12 70
Fax 02363/56 12 72
E-Mail info@amandus-apotheke.de