Wer jünger aussieht, ist gesünder


Augen, Ohren, Knochen fitter
Wer jünger aussieht, ist gesünder
ShotPrime Studio/shutterstock.com

Menschen, die jünger aussehen, als sie an Jahren zählen, sind auch gesundheitlich Glückskinder. Denn sie leiden offenbar seltener an altersbedingten Erkrankungen und sind länger geistig fit.

Natürlich jung geblieben

Jugend steht für Attraktivität und Gesundheit. Kein Wunder, dass viele Menschen einiges dafür (aus)geben, um jünger auszusehen. Eine künstliche Verjüngung hält den Lauf der Zeit jedoch nur äußerlich und meist zeitlich höchst begrenzt auf.

Anders ist das bei den Menschen, denen man ihr fortgeschrittenes Alter von Natur aus nicht ansieht. Sie dürfen sich nicht nur über eine höhere Attraktivität freuen. Sie sind auch gesünder als ihre Altersgenoss*innen mit altersentsprechendem Aussehen.

Risiko für Osteoporse und Hörverlust sinkt

Das ist zumindest das Ergebnis einer holländischen Untersuchung. Dabei schätzte ein Team anhand von Gesichtsfotos das Alter von 2700, durchschnittlich 66 Jahre alten Personen. Dann wurde die Differenz zum jeweiligen wahren Alter berechnet und dem Gesundheitszustand gegenübergestellt.

Männer und Frauen, die fünf Jahre jünger als ihr tatsächliches Alter aussahen, hatten ein um 24% niedrigeres Risiko für Osteoporose und ein um 15% geringeres Risiko für eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Außerdem litten sie seltener an Hörverlusten oder grauem Star.

Zudem war es mit ihren kognitiven Fährigkeiten besser bestellt als bei denjenigen, deren Gesicht so alt aussah wie sie tatsächlich an Jahren zählten, schreiben die Forschenden. Keinen Zusammenhang gab es zwischen einem jüngeren Aussehen und Herz-Kreislauf- oder Nierenerkrankungen.

Faltenbildung spiegelt Telomere

Offenbar hängen kognitive Gesundheit und altersbedingte Erkrankungen mit dem Erscheinungsbild des Gesichts zusammen. Als Ursache vermuten die Autor*innen, dass vermehrt sichtbare Falten mit einer kürzeren Telomerlänge verbunden sind. Telomere sind die Schutzkappen am Ende der Chromosomen, die mit dem Altern immer kürzer werden und damit das biologische Alter spiegeln.

Quelle: SpringerMedizin

Pollenflugkalender

Vorhersage für Datteln

News

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Amandus Apotheke
Inhaberin Angela Riphaus
Telefon 02363/56 12 70
Fax 02363/56 12 72
E-Mail info@amandus-apotheke.de