Umarmen gegen Stress


Hilfreich vor Prüfungen
Umarmen gegen Stress
wavebreakmedia/shutterstock.com

Umarmungen tun nicht nur gut - sie lindern auch Stressreaktionen. Allerdings profitieren davon offenbar nur Frauen, wie ein deutsches Forscherteam herausgefunden hat.

38 Liebespaare im Stresstest

Ob Familie oder Freunde - von klein auf werden wir von vertrauten Personen umarmt. Und das ist gut so. Denn regelmäßige Umarmungen wirken positiv auf die Psyche und das Herz-Kreislauf-System, außerdem sollen sie sogar das Immunsystem stimulieren.

Ob Umarmungen auch kurzfristig als Stresspuffer wirken, haben deutsche Forscher*innen untersucht. 38 Liebespaare stellten sich dazu einem Test, bei dem sie ihre gespreizten Hände bis zu drei Minuten lang in Eiswasser tauchen mussten. Zur Messung ihrer Stressreaktion wurde im Speichel das Stresshormon Cortisol gemessen.

Um zu prüfen, ob eine vorherige Umarmung die Stressreaktion beeinflusst, wurden die Paare vor dem Test in zwei Gruppen aufgeteilt. In Gruppe 1 umarmten sie sich vor dem eiskalten Handbad 20 Sekunden lang. In Gruppe 2 fand keine Umarmung statt.

Kuschelhormon senkt Cortisolproduktion

Beim Vergleich der Cortisolwerte ergab sich Erstaunliches: Durch das Kältebad stiegen zwar bei allen Teilnehmer*innen stressbedingt die Cortisolspiegel im Speichel an. Bei denjenigen, die sich vorher umarmt hatten, war dieser Anstieg jedoch deutlich weniger ausgeprägt.Hintergrund dafür könnte die durch die Umarmung verstärkte Ausschüttung des Kuschelhormons Oxytocin sein, denn Oxytocin hemmt die Produktion von Cortisol.

Die Untersuchung lieferte jedoch eine weitere Überraschung. Umarmungen wirkten nur auf Frauen stresslindernd. Bei Männern war die Auswirkung auf den Cortisolspiegel gleich Null. Warum in diesem Versuch nur die Frauen und nicht die Männer von den Umarmungen profitierten, ist unklar.

Quelle: PLOS ONE

Pollenflugkalender

Vorhersage für Datteln

News

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?
Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?

Auf die Zubereitung kommt´s an

Gekocht, gebraten, frittiert oder als Brei: Auf Kartoffeln mag man weder in der Hausmannskost noch in der Haute Cuisine verzichten. Allerdings hat die beliebte Knolle auch ihre Schattenseiten: Sie erhöht das Risiko für einen Typ-2-Diabetes.   mehr

Wie ADHS-Medikamente langfristig helfen
Hand mit Kreide vor einer blauen Tafel, auf der mit ADHS zusammenhängende Probleme wie z.B. Überforderung notiert sind.

Weniger Suizide, seltener krank

ADHS-Medikamente wirken einerseits, indem sie akute Beschwerden lindern. Sie haben darüber hinaus aber auch langfristig einen positiven Einfluss auf das Leben der Betroffenen, wie neue Daten zeigen. So senken einige von ihnen das Risiko für Klinikaufenthalte und Selbstmordversuche.   mehr

Rauchstopp senkt Demenzrisiko
Rauchender Senior. Je länger man raucht, desto höher wird das Risiko für bestimmte Erkrankungen.

Hirngefahr vom Glimmstängel

Rauchen begünstigt die Entwicklung einer Demenz. Wer mit dem Qualmen aufhört, senkt das Erkrankungsrisiko aber wieder. Das gilt allerdings nur bei einem kompletten Rauchverzicht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Amandus Apotheke
Inhaberin Angela Riphaus
Telefon 02363/56 12 70
Fax 02363/56 12 72
E-Mail info@amandus-apotheke.de