Stadt oder Land – wo verbreitet sich Corona?


Covid-19 in Stadt und Land
Stadt oder Land – wo verbreitet sich Corona?
SibRapid/shutterstock.com
In der Stadt ist Abstandhalten zuweilen schweirig.

Volle U-Bahnen, Gedrängel in Fußgängerzonen, Party-Exzesse auf öffentlichen Plätzen. Die Vermutung liegt nahe, dass sich Covid-19 in der Stadt viel leichter verbreitet als auf dem Land. Eine Übersicht des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zeigt nun: Der Unterschied ist kaum messbar.

Regionaler Überblick

Dass sich Covid-19 regional unterschiedlich schnell verbreitet, ist bekannt. So sind etwa die Fallzahlen in Mecklenburg-Vorpommern noch immer niedrig. Doch liegt das wirklich nur daran, dass die Bevölkerungsdichte dort geringer ist als in Ballungszentren? Nicht unbedingt, wie das Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung nun zeigt.

Dieses bietet auf einer neuen, öffentlich zugänglichen Internetseite einen schnellen Überblick über das regionale Corona-Geschehen. Ein Klick auf die Karte zeigt für jede Region wöchentlich aktualisierte Infektionszahlen. Eine Übersicht, die auch Epidemiologen interessante Erkenntnisse liefert.

Überraschende Erkenntnis

So zeigt ein Blick auf die Karte: Die Infektionszahlen in Stadt und Land unterscheiden sich nur minimal. Dabei lassen sich gerade in der Stadt optimale Verbreitungsbedingungen für das Virus vermuten: viele Einwohnern auf engem Raum, was gerade an gern besuchten Plätzen z. B. das Einhalten des empfohlenen Mindestabstands erschwert. Doch auch wenn in dünn besiedelten Regionen die Zahl der absolut erkrankten Personen geringer ist - die auf die Einwohnerzahlen gemittelten Ergebnisse sind beinahe identisch.

Kein Unterschied zwischen Stadt und Land?

Woran das liegt, ist bisher noch nicht ganz klar. Epidemiologen vermuten, dass die bisher geringen Infektionszahlen in der Gesamtbevölkerung dafür verantwortlich sind. Erst wenn ein höherer Prozentsatz der Bevölkerung infiziert ist, würden sich die Unterschiede stärker ausbilden.

Quellen: PTA aktuell, Dt. Ärzteblatt, Website des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Datteln

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Amandus Apotheke
Inhaberin Angela Riphaus
Telefon 02363/56 12 70
Fax 02363/56 12 72
E-Mail info@amandus-apotheke.de