Böllern bis zum Knalltrauma


Abstand schützt die Ohren
Böllern bis zum Knalltrauma
aleks333/Shutterstock.com

Raketen und andere Feuerwerkskörper gehören für die meisten an Silvester einfach dazu. Doch so schön die Knallerei auch ist – neben Verletzungen wie Verbrennungen ist an Silvester vor allem das Gehör in Gefahr.

Wenige Millisekunden reichen aus

Wenn es kurz nach dem Zünden des Feuerwerkskörpers in den Ohren klingelt, dann war das Krachen eindeutig zu laut. Schon ab einem Schalldruck von etwa 140 Dezibel besteht die Gefahr, dass ein Knalltrauma entsteht. Da reicht es auch, wenn ein plötzliches Geräusch nur wenige Millisekunden andauert. Die kritische Grenze wird laut Wolfgang Renter von der Deutschen Krankenversicherung an Silvester leicht überschritten: „Explodiert ein Feuerwerkskörper in weniger als zwei Meter Entfernung, wirkt ein Schalldruck von mehr als 150 Dezibel auf die Ohren.“ Anzeichen für ein Knalltrauma sind anhaltendes Klingeln und stechende Schmerzen im Ohr, Taubheits- und Schwindelgefühle sowie ein schlechtes Hören hoher Töne. Bestenfalls verschwinden diese Symptome schnell wieder. Halten die Beschwerden mehrere Tage an, ist auf jeden Fall der Besuch beim HNO-Arzt anzuraten. Denn im schlimmsten Fall verursacht ein Knalltrauma bleibende Schäden wie Tinnitus und Hörminderung.

Sicherheitsabstand einhalten

Wer seine Ohren schützen will, muss aber nicht völlig auf die Silvesterknallerei verzichten. Ein ausreichender Abstand zu Feuerwerkskörpern ist ein wirksames Mittel, um das Gehör zu schonen. Bereits bei 10 Metern Entfernung sinkt die Gefahr für Knalltraumen. Zusätzlich helfen Kopfhörer oder Ohrstöpsel. Eine ohrenschonende Alternative zur normalen Knallerei sind außerdem extra gekennzeichnete „leise Feuerwerke“, die ganz ohne laute Geräuschkulissen auskommen.

Quelle: Deutsche Krankenversicherung

Pollenflugkalender

Vorhersage für Datteln

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Amandus Apotheke
Inhaberin Angela Riphaus
Telefon 02363/56 12 70
Fax 02363/56 12 72
E-Mail info@amandus-apotheke.de